Sanitätshaus Heide

Unternehmens-Nachfolge meisterlich geregelt

„Es muss passen“ - dass ist nicht nur das Arbeitsmotto im Sanitätshaus Heide, sondern gilt auch in besonderem Maße für die geschäftliche Verbindung von Oliver Heide und Andreas Rast. Denn geplant ist, dass sich der bisherige Seniorchef Oliver Heide zum Jahreswechsel 2021/22 aus dem aktiven Geschäftsleben zurückziehen und das Sanitätshaus an Andreas Rast übergeben wird.

Dieser Vereinbarung liegt eine gründliche Planung zugrunde. Vor über zwölf Jahren kam Andreas Rast zunächst als angestellter Orthopädietechniker-Meister zum Sanitätshaus Heide. Sein großer Erfahrungsschatz in der Orthesen-Technik hat das Know-how in der Firma hervorragend ergänzt. So ist es ihm im Laufe der Jahre gelungen, Hilfsmittel zu entwickeln, die es in dieser Art vorher noch nicht gab. Seit 2013 haben sich beide Meister intensiver mit dem Thema Unternehmensbeteiligung und Nachfolgeregelung beschäftigt. Nach einem Vortrag bei der Handwerkskammer beschlossen sie, sich zu diesem Thema professionell beraten zu lassen und nahmen deshalb Kontakt zu einem Unternehmensberater auf.

„Als Herr Rast bei mir wegen einer Existenzgründerfinanzierung war, hatte er schon ein umfassendes Konzept dabei. Da alles Hand und Fuß hatte, war es für uns als Volksbank auch schnell klar: Das wollen wir gerne begleiten“, so Hans-Georg von der Decken, Leiter der Volksbank-Firmenkundenabteilung. „Wir haben auch gleich die Möglichkeiten gesehen, öffentliche Fördermittel mit einzubauen“, so von der Decken. Er hat schon viele Unternehmensnachfolgen in Kombination mit Existenzgründungen begleitet und wurde 2016 als einer der besten Fördermittelberater im Gebiet Weser-Ems ausgezeichnet.

Vor über zwanzig Jahren hat Oliver Heide, der im Kindesalter einen Unfall hatte und seitdem selbst eine Prothese trägt, das Sanitätshaus an der Oldenburger Straße übernommen und stetig ausgebaut. Heute sind hier auf zwei Etagen 24 Mitarbeiter beschäftigt, darunter bis zu fünf Auszubildende. In der eigenen Werkstatt werden Prothesen, Orthesen und andere Hilfsmittel gefertigt und individuell angepasst. Gerade bei der Versorgung von Schlaganfall-Patienten hat sich das Team einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Dabei kommen immer wieder die von Andreas Rast entwickelten Orthesen zum Einsatz, die dabei helfen, oft erstaunlich viel Mobilität wiederzuerlangen.

zuletzt aktualisiert: 15.05.2017