„Den Erfolg unseres Unternehmens verdanke ich meiner Frau“, sagt Claus Ellermann schmunzelnd. „Sie hat hier all die Jahre den Betrieb am laufen gehalten, sich um die Familie gekümmert und mich vertreten, wenn ich unterwegs war.“ Und das war der Delmenhorster Unternehmer oft, denn die Firma Ellermann ist eines der europaweit bekannten Handelsunternehmen für den Fahrzeug- und Behälterbau.
Neben der gelernten Bankkauffrau Renate Ellermann ist auch Sohn Tobias mit seinem eigenen Unternehmen am Familienstammsitz tätig. Vertriebsleiter Meinhard Eckert unterstützt das Team. Insgesamt sind am Standort Hasberger Straße rund 25 Fachkräfte im Fahrzeug- und Sonderbehälterbau sowie der Prototypen-Entwicklung beschäftigt. „Unser Erfolg ist eine Teamleistung“, so Claus Ellermann.
Über den deutschen Markt hinaus beliefert Ellermann Kunden aus ganz Europa, insbesondere aus der Schweiz, Österreich und den Niederlanden. Nach dem Prinzip der verlängerten Werkbank kooperiert das 1977 gegründete Unternehmen zudem mit namhaften Partnern aus Italien und Polen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Transportwirtschaft, des Baugewerbes, private Entsorgungsunternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Genossenschaften, kommunale Entsorger und Feuerwehren sowie der Katastrophenschutz und das Militär. „In einem Markt mit starker Konkurrenz aus Osteuropa haben wir uns einen Namen als kompetenter, zuverlässiger Partner gemacht“, so Claus Ellermann. „Diese Position haben wir uns durch unsere große Erfahrung über die Jahre hinweg erarbeitet.“
Ein zusätzlicher Standort direkt an der Autobahn A1 in Groß Ippener soll den Geschäftserfolg weiter sichern. „Da uns das Konzept sofort überzeugt hat, haben wir diese Investition gerne begleitet“, erklärt Christoph Hillebrand, Firmenkundenberater der Volksbank. Immer präsent zu sein und die Augen nach neuen technischen Entwicklungen offen zu halten, ist für Familie Ellermann und ihr Team der Schlüssel zum Erfolg. Dazu gehört auch, dass man auf großen Messen wie der IFAT und der IAA vertreten ist. „Wir suchen kontinuierlich nach immer besseren Lösungen und noch intelligenteren Produkten für unsere Kunden“, berichtet Tobias Ellermann. Dank eines hochfesten Spezialstahls konnte so ein wesentlich leichterer Container entwickelt werden, der durch sein besonderes Design mehr Ladekapazität bietet. Zudem senkt seine abgerundete, aerodynamische Form den Kraftstoffverbrauch beim Transport und bietet den Kunden somit dauerhafte Kostenvorteile.